Eine der wichtigsten Dinge mit denen du dich vor einer Weltreise auseinander setzen musst, ist die Packliste. Dabei ist es natürlich nicht gerade einfach, vor der Reise festzulegen, was du alles benötigen wirst. In der Regel machst du eine Weltreise zum ersten Mal und kannst daher auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen. Fest steht, dass eine Weltreise-Packliste nicht mit einer gewöhnlichen Urlaubs-Packliste zu vergleichen ist. Statt einen festgelegten kurzen Zeitraum von 1 bis 4 Wochen, bist du nun mehrere Monate auf Achse und wirst alles was du für diesen Zeitraum meinst zum Leben zu benötigen in deinem Rucksack mit dir herumtragen. Da bleibt die Frage: “Wie soll ich alles, was ich zum Leben brauche, in meinen Backpack bekommen?!”
Um dies zu beantworten, solltest du folgendes beachten:
- Überlege dir, was du WIRKLICH brauchst!
Muss es jeden Tag ein neues T-shirt oder eine neue Hose sein? Oder gibt es Möglichkeiten, mit weniger auszukommen? Bei einer Langzeitreise wirst du so oder so unterwegs deine Kleidung waschen müssen, darum packe nicht Kleidung für 21 Tage oder mehr ein, sondern beschränke dich auf eine Auswahl von einer Kleidungsauswahl für maximal 7 Tage.
2. In welchen Regionen willst du dich aufhalten?
Wie wird das Klima in den Ländern sein, die du bereisen möchtest? Sind es primär warme Regionen? Dann kannst du auf eine dicke Winterjacke, Wollpullover und Co. verzichten und dadurch viel Platz und vor allem auch Gewicht sparen! Solltest du dich spontan doch für ein Land mit geringeren Durchschnittstemperaturen entscheiden, kannst du auch vor Ort die entsprechende Ausrüstung kaufen und vor deiner Abreise wieder an andere Reisende verkaufen. So musst du es nicht die komplette Reise über mit dir rumschleppen und bleibst spontan und flexibel!
Wenn du hingegen von Anfang an in kühlere Regionen reisen möchtest, macht es natürlich Sinn, hierfür auch direkt zu packen, aber auf andere Dinge, die primär für warme Regionen erforderlich sind, zu verzichten.
3. Gehe innerlich durch, was du unterwegs alles benötigen wirst!
Vielleicht kennst du es bereits aus deinen bisherigen Urlaubsreisen: Vor der Reise hast du den Koffer bis obenhin vollgepackt mit allen Dingen, die du meinst zu brauchen und um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Zurück zu hause packst du den Koffer aus und stellst fest, dass du ⅓ der Klamotten nicht angerührt hast und sie somit auch gleich hättest zu hause lassen können.
Darum nimm dir die Zeit und sei ehrlich zu dir selbst, wenn du dir überlegst was du mitnehmen musst. Es ist so oder so nicht möglich auf jede Situation vorbereitet zu sein, darum mach dich nicht verrückt mit Gedankenspielen und gehe ganz simpel heran.
Hierbei solltest du nicht vergessen: falls du unterwegs feststellst, dass es dir an etwas fehlt, du es immer noch in jedem Land nachkaufen kannst. Denn T-Shirts, Schuhe, Pflegeprodukte und Co. gibt es nahezu überall. Diese Sorge kannst du dir also schon mal ersparen 😉
So war es bei uns:
Wir selbst haben uns bereits einige Zeit im Voraus mit unserer Packliste auseinander gesetzt und mit der Zeit auch immer wieder Änderungen vorgenommen. Wenn wir die Liste erst kurz vor knapp erstellt hätten, wäre für nachträgliche Änderungen vermutlich keine Zeit mehr gewesen, darum empfehlen wir dir so früh wie möglich eine Liste zu erstellen. So bleibt dir Zeit, die Entscheidung zu überdenken und gegebenenfalls noch das ein oder andere Nützliche hinzuzufügen und Unnützes zu streichen. Erstelle dabei idealerweise auch direkt einen Überblick, was du bereits im Schrank hast und was du noch kaufen musst.
Unser Planungsablauf:
- Wir haben uns überlegt, in welche Länder wir gerne Reisen möchten und für welche Wetterbedingungen wir Kleidung und anderes Equipment benötigen
- Wir haben uns bei anderen Weltreisenden informiert, wie ihre Packlisten aussahen, um eine erste Vorstellung zu bekommen
- Wir haben uns eine eigene Packliste erstellt
- Wir haben geschaut, was bereits in unserem Schrank vorhanden ist und welche Dinge wir noch hinzukaufen müssen
- Wir haben die Packliste ständig aktualisiert. Beispielsweise nachdem wir auf einer vergangenen Reise bemerkt haben, was uns fehlte oder auch was unnötig war
- Stück für Stück die Dinge die fehlten gekauft
- Zwischendurch immer wieder getestet, ob die Dinge den Zweck erfüllen, den wir uns davon erhofft haben oder wir doch drauf verzichten können
- Finale Packliste und alle Dinge beisammen gehabt (ca. 1 Monat vor Abreise)
- Probepacken, um zu schauen, ob auch alles in den Rucksack passt
- Letzter Feinschliff! Weil es doch etwas knapp mit dem Platz wurde..
- Fertig! Alles beisammen! Die Reise kann beginnen!
Wir werden unsere Reise erst in knapp 1 Woche starten, daher können wir jetzt noch nicht sagen, wie clever wir gepackt haben, ob alles im Rucksack notwendig und nützlich ist und ob wir eventuell etwas vergessen haben, das wird sich erst mit der Zeit und der Erfahrung unterwegs zeigen. Aber wir halten dich auf dem laufenden! 😉