In die Harzregion kommst du generell mit dem Zug. Die größeren Städte, wie Wernigerode oder Ilsenburg sind an das überregionale Bahnnetz angeschlossen.
Bist du im Nationalparkgebiet angekommen, kannst du das gut ausgebaute Busnetz nutzen, um ohne eigenes Fahrzeug bequem in alle Orte zu kommen. Über die INSA-Reiseauskunft kannst du alle aktuellen Fahrpläne, Abfahrzeiten und Verbindungen prüfen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln brauchst du in der Regel allerdings deutlich mehr Zeit, als mit einem eigenen Auto und auch die Fahrzeiten sind, je nachdem von wo aus du startest und was dein Ziel sein wird, recht unflexibel. Der letzte Bus am Abend fährt meist schon recht früh und der erste am Morgen recht spät. Wobei dies in der Saison nochmal von den Wintermonaten abweicht. (Beispiel siehe rechts).
Wenn du jedoch etwas Zeit im Gepäck hast und keine Möglichkeit ein eigenes Auto zu nutzen, dann sind die öffentlichen Verkehrsmittel immer eine gute Alternative.
Matze und ich waren selbst immer mit dem Auto vor Ort unterwegs und fanden die hohe Flexibilität optimal für die Harzregion. Wir konnten uns so längere Planungsphasen mit der Fahrplanauskunft ersparen und spontan Ziele ansteuern, die sich etwas weiter entfernt vom Ort unserer Unterkunft befanden.
Ein Nachteil beim Auto ist jedoch, dass du immer dort hin zurück musst, wo du es abgestellt hast. Sodass du bei Wanderungen stets eine Rundtour machen oder gewisse Teilstrecken mit dem Bus fahren musst.
Entscheide also selbst welche Option dir mehr zusagt und deinem Reisestil entspricht. 🙂